Holz - Baustoff der Zukunft
- Der Holzrahmenbau
- Der Massivholzbau
Bauen mit Holz – warum?
Holz ist unser Baustoff …
… und dies hat seine Gründe:
Häuser aus Holz sind im Trend. Zu Recht, denn der Holzbau hat eine spannende Entwicklung erlebt.
Qualitativ hochwertig, stabil, luftdicht und hoch wärmegedämmt.
Die Ausführungs- und Konstruktionsdetails sind in den letzten Jahren optimiert worden, neue DIN-Richtlinien sind auf den modernen Holzbau zugeschnitten. Im Ergebnis ein bis ins Detail perfektionierter Baukörper, der allen Wünschen des Bauherren gerecht werden kann.
Holz ist …
…nachhaltig:
unser Baustoff kommt aus nachhaltiger Bewirtschaftung.
Kein anderer Baustoff hat eine so günstige CO2 Bilanz wie Holz.
Hinzu kommt, dass ein Baum CO2 bindet während er wächst.
Damit wirkt er CO2 senkend. Wird dieser Baum nun als Baustoff verwendet,
so ist das CO2 dauerhaft gebunden und belastet nicht mehr das Klima.
Selbstverständlich kann es z.B. als Energielieferant später wieder
Verwendung finden.
Zur Nachhaltigkeit zählt natürlich auch ein hervorragend gedämmter
Baukörper; die Heizkosten sind minimal.
… mit Naturdämmstoffen gedämmt
Holz bildet keine Kältebrücken; es lassen sich, bei sehr schlanker Konstruktion, hervorragende Wärmedämmwerte erreichen.
Wie verwenden Naturdämmstoffe wie z.B. Zellulose oder Hobelspäne,
Holzfaser-Dämmstoffe, Hanf oder Flachs.
Diese sind diffusionsoffen, feuchteregulierend und haben eine hohe Wärmespeicherkapazität.
…schnell:
vorgefertigten Bauelemente ermöglichen eine sehr kurze Bauphase;
In ein bis zwei Tagen ist ein Haus regendicht.
…"gesund":
Behaglichkeit, Wärme, angenehmes und gesundes Wohnklima, das sind Begriffe die jeder gerne mit einem Holzhaus in Verbindung bringt.
Es ist warm + behaglich, es riecht gut und man fühlt sich einfach wohl.
Diese rein subjektive Empfindungen wurden wissenschaftlich bestätigt.
„SOS-Schule ohne Streß“ ; Holz ist gesund! - Neue Studie aus Österreich von Prof. Dr. Moser belegt dies eindrucksvoll.
Viel Holz im Klassenraum wirkt beruhigend, die Herzfrequenz sinkt!
…sicher, feuerbeständig und langlebig
Holz ist ein leicht flexibler, stabiler und statisch hoch belastbarer Baustoff.
Mit Holzbauelemente lassen sich schlanke, und entsprechend den hohen statischen Vorgaben, sehr stabile Konstruktionen verwirklichen.
Leimholzträger oder Brettsperrholzelemente ermöglichen große Spannweiten, und bieten optimale Stabilität.
Erdbebensichere und mehrgeschossige Gebäude lassen sich hervorragend umsetzen.
Holz wiedersteht dem Feuer, Brandschutzanforderungen werden eingehalten.
Holz, richtig verbaut hält „ ewig „
Schallschutz, ein wichtiges Thema, auf das wir immer gesondert eingehen. Durch Entkoppelung und mehrschalige Konstruktionen werden im Holzbau hervorragende Ergebnisse erzielt.
Holz, ein Baustoff der Zukunft