Live dabei beim seriellen Sanieren!
Am 26. August 2025 fand in Köln das Exkursionsformat „Energiesprong on tour: Summer Edition“ statt – und Korona Holzbau war mittendrin statt nur dabei. Diese Veranstaltung der Deutschen Energie-Agentur (dena) bot Fachleuten aus Wohnungs- und Bauwirtschaft, Architektur, Planung, Politik und Kommunen die einmalige Gelegenheit, serielle Sanierung in Aktion zu erleben .
Vor Ort dabei: Baustellenbesichtigung mit Fokus auf Innovation
Gemeinsam mit den Teams vor Ort konnten die Teilnehmenden live erleben, wie vorgefertigte Fassadenelemente – die berühmten „fliegenden Fassaden“ – montiert werden. Besonders unser gemeinsames Projekt in Köln‑Zollstock rückte dabei in den Mittelpunkt: Die serielle Sanierung eines Mehrfamilienhauses in der Schwalbacher Straße, realisiert mit der Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark, teamtektura und Korona Holzbau.
Warum das für Korona Holzbau so wertvoll ist:
• Praxisnahes Engagement – Korona Holzbau zeigt sich als aktiver Partner im Fortschritt nachhaltiger Bauweise.
• Kompetenz unter Beweis gestellt – Mit der Montage vorgefertigter Fassaden beweist Korona technisches Know-how und Innovationskraft.
• Netzwerk stärken – Durch Teilnahme und Austausch auf Augenhöhe mit Entscheidungsträgern aus Politik, Bauwirtschaft und Forschung.
• Vorreiterrolle in NRW – Präsentiert einen Beitrag zur Energiewende und zeigt, wie serielles Sanieren Schlüsselprojekte vor Ort voranbringt.


























